Das musst du über deinen Führerschein in der Schweiz wissen

Durch:
Ben van Dee
29/4/2025
5 Minuten Lesedauer
Teile diesen Blog:

Dein europäischer Führerschein ist im ersten Jahr nach deinem Umzug weiterhin gültig – also kein Stress! Danach wird es Zeit für die Schweizer Version. Ein bisschen Papierkram und ein paar Kosten kommen auf dich zu, aber der große Vorteil? Ein Schweizer Führerschein ist unbegrenzt gültig (solange du in der Schweiz wohnst). Verlängern musst du ihn nie wieder!

Wann solltest du es regeln?

Du musst nicht sofort aktiv werden. Im ersten Jahr kannst du problemlos mit deinem europäischen Führerschein weiterfahren. Du kannst den Umtausch sogar noch beantragen, wenn dein europäischer Führerschein bereits abgelaufen ist (sofern er am Tag deines Umzugs gültig war). Aber Vorsicht: Wenn du länger als ein Jahr wartest, darfst du in der Zwischenzeit nicht fahren.

So bekommst du deinen Schweizer Führerschein

Das Strassenverkehrsamt (vergleichbar mit dem deutschen TÜV) kümmert sich um den Umtausch deines Führerscheins. Der genaue Ablauf variiert je nach Kanton, aber die
Schritte sehen immer etwa so aus:

1. Formular herunterladen

Lade das Formular, von der Website des Strassenverkehrsamts deines Kantons herunter. Wohnst du in Luzern? Dann findest du das Formular auch hier. Für andere Kantone kannst du einfach googeln: Gesuch um Umtausch eines ausländischen Führerausweises + dein Kanton.

2. Besuch beim Optiker

Zeit für einen kurzen Sehtest! Der Optiker füllt dein Formular aus, stempelt es ab und berechnet dafür etwa 10 CHF.

3. Ab zum Gemeindehaus oder Strassenverkehrsamt

Gehe zu deinem Gemeindehaus und bringe folgende Dokumente mit:
- Deinen aktuellen Führerschein
- Deine Aufenthaltsbewilligung
- Das ausgefüllte Formular
- Ein aktuelles Passfoto
- Das Ergebnis deines Sehtests

Dein Antrag wird dann entgegengenommen. Dein alter Führerschein wird eingezogen, und es fallen etwa 10 CHF Bearbeitungsgebühr an.

Warten...

Innerhalb von zwei Wochen erhältst du deinen neuen Schweizer Führerschein per Post! Zusätzlich kommt eine Rechnung über etwa 75–150 CHF (der genaue Betrag variiert je nach Kanton).

Tipps von takeoff:

- Fang rechtzeitig mit der Beantragung an
- Mach Kopien aller Dokumente
- Achte auf ein gutes Passfoto
- Plane Kosten von insgesamt etwa 100–170 CHF ein

Hast du noch Fragen zu deinem Führerschein oder anderen praktischen Dingen rund um deinen Umzug in die Schweiz? Schau dir unsere FAQ an oder kontaktiere uns direkt – wir helfen dir gerne weiter!

Ben van Dee
Traumjob Berater
@
takeoff
Deel dit bericht