Als Physiotherapeut oder Praxisinhaber in der Schweiz ist es unerlässlich, das Vergütungssystem genau zu verstehen. Das hilft dir nicht nur bei einer korrekten Administration, sondern versetzt dich auch in die Lage, deine Patienten umfassend über ihre Erstattungsmöglichkeiten zu informieren. In diesem Artikel teilen wir alles, was du über die Krankenversicherung und Physiotherapie in der Schweiz wissen musst.
Im Schweizer Gesundheitssystem fällt die Physiotherapie unter die obligatorische Grundversicherung (Assurance de base), sofern der Patient eine gültige ärztliche Verordnung vorlegt. Dies hat verschiedene Auswirkungen auf deine Praxis:
Eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie (auch Rezept genannt) ist ein entscheidendes Dokument in deiner täglichen Praxis. Sie bildet die Grundlage für die Vergütung von Behandlungen über die Grundversicherung und definiert deinen Behandlungsspielraum. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du kennen musst:
Es ist wichtig, den Überblick zu behalten, wie viele Behandlungen ein Patient für eine bestimmte Diagnose erhalten hat:
Das Schweizer System für Physiotherapie verwendet einige einfache Tarifziffern, die du kennen solltest:
Für alle Details und spezifischen Tarifziffern verweisen wir dich auf unseren ausführlichen Artikel über Physiotherapie-Tarifpositionen in der Schweiz.
Als Physiotherapeut kannst du auch Behandlungen ohne Verordnung oder für Patienten anbieten, deren Kontingent an erstattungsfähigen Behandlungen ausgeschöpft ist. Dies gibt dir die Möglichkeit, dein Leistungsangebot zu erweitern und Patienten mehr Flexibilität zu bieten. Damit kannst du Patienten helfen, die schnelle Hilfe ohne vorherigen Arztbesuch suchen, ihre Behandlung nach den 36 vergüteten Sitzungen fortsetzen oder präventive Leistungen in Anspruch nehmen möchten.
Für diese Selbstzahlerleistungen ist Transparenz unerlässlich. Sorge für eine klare Preisstruktur, die zu deiner Praxis, deinem Standort und deiner Spezialisierung passt. Informiere Patienten immer vorab vollständig über die Kosten und erwäge Paketpreise für Patienten, die mehrere Behandlungen benötigen. Kommuniziere auch klar mögliche Erstattungen durch Zusatzversicherungen. Die Preisgestaltung variiert je nach Region, Spezialisierung und Praxistyp, also bestimme einen Tarif, der zu deiner individuellen Situation passt.
Bei takeoff verfügen wir über umfassende Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und arbeiten eng mit Praxen und Kliniken in der ganzen Schweiz zusammen. Wir verstehen die Herausforderungen, denen Fachkräfte im Gesundheitswesen täglich begegnen. Hast du Fragen zum Vergütungssystem oder wünschst du weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen für Schweizer Praxen? Nimm gerne Kontakt mit uns auf für ein unverbindliches Gespräch.
Tipps, Tricks und weitere Einblicke zum Leben und Arbeiten in diesem schönen Land