Was muss man bei der Auswanderung in die Schweiz unterlassen?

Durch:
Tijmen Teunissen
14/8/2025
7 Minuten
Teile diesen Blog:

In die Schweiz auszuwandern bedeutet, dass Sie viele niederländische Dinge erledigen und beenden müssen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Monate später immer noch Prämien für Dienste zu zahlen, die Sie nicht mehr nutzen, oder Probleme haben, weil Sie vergessen haben, etwas zu stornieren. Hier kannst du genau nachlesen, womit du aufhören musst und wann.

Melde dich von deiner Gemeinde ab

Dies ist oft der erste Schritt, den die Leute unternehmen, aber das Timing ist entscheidend: Sie können sich 5 Tage vor Abflug bis spätestens zum Abreisetag abmelden. Dies ist obligatorisch, wenn Sie länger als 8 Monate außerhalb der Niederlande leben werden.

Wie das genau funktioniert, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Amsterdam Lassen Sie sich zum Beispiel 4 Wochen vor Abflug einen Termin am Schalter vereinbaren, aber online ist das nur möglich, wenn Sie bereits umgezogen sind oder heute abreisen. Den Haag ist 5 Tage vor Abflug möglich. Andere Gemeinden haben andere Regeln. Erkundigen Sie sich also bei Ihrer eigenen Gemeinde, wie sie das organisiert. Einige Gemeinden arbeiten mit Vereinbarungen, während andere freien Zugang haben.

Fordern Sie in jedem Fall einen Nachweis der Abmeldung an. Möglicherweise benötigen Sie dieses Dokument, um sich bei der Gemeinde in der Schweiz registrieren zu lassen.

Um zu arrangieren:
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach dem Verfahren (Termin erforderlich oder kostenloser Eintritt?)
  • Abmeldung veranlassen (ab 5 Tagen vor Abflug oder danach)
  • Nachweis der Abmeldung anfordern

Kündigung der niederländischen Krankenversicherung

Hier gibt es eine klare Regel: Nach niederländischem Recht dürfen Sie keine niederländische Krankenversicherung mehr abschließen, wenn Sie im Ausland leben und arbeiten. Sie sind daher verpflichtet, Ihre Versicherung an dem Tag zu kündigen, an dem Sie nicht mehr in den Niederlanden leben.

Sie tun dies, indem Sie Ihren Versicherer anrufen oder dessen Online-Kündigungsformular verwenden. Haben Sie vergessen, es zu stornieren? Dann zahlen Sie eine unnötige Prämie und können mit einer Geldstrafe belegt werden.

In der Schweiz müssen Sie innerhalb von 3 Monaten eine neue Krankenversicherung abschließen. Lesen Sie mehr über So funktioniert die Krankenversicherung in der Schweiz.

Um zu arrangieren:
  • Kündigen Sie die Krankenversicherung am Abreisetag (es sei denn, Sie arbeiten noch in den Niederlanden)
  • Kontaktaufnahme mit dem Versicherer per Telefon oder online

Abonnements und Dienste beenden

Jetzt wird es ein Rätsel mit allen Arten von Verträgen und Abonnements sein. Die meisten Menschen unterschätzen, wie viel sie tatsächlich gelaufen sind. Handyabonnements sowie Internet und TV haben oft eine Kündigungsfrist von einem Monat, also planen Sie dies sorgfältig.

Wenn Sie mieten, müssen Sie am Abreisetag auch Gas, Wasser und Strom stornieren. Die Abfallsteuer wird automatisch reguliert, wenn Sie sich von der Gemeinde abmelden. Vergessen Sie auch nicht Ihr Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel: sowohl Ihre NS-Abonnements als auch andere Produkte für den öffentlichen Verkehr. Haben Sie ein Leasing-Auto? Prüfen Sie Ihren Vertrag sorgfältig auf Kündigungsfristen. Zum Glück stoppt die Kfz-Steuer automatisch, sobald Sie Ihr Auto abmelden.

Vergessen Sie außerdem nicht die Dienstleistungen zu Hause. Dieser Lebenslauf-Wartungsvertrag läuft wie gewohnt weiter, auch wenn Sie nicht mehr dort wohnen. Das Gleiche gilt für Alarmanlagen, Reinigung oder Gartenpflege. Diese werden oft vergessen, weil sie nur ein paar Mal im Jahr vorbeikommen.

Ihre persönlichen Abonnements verdienen ebenfalls Aufmerksamkeit. Ihr Fitnessstudio hat oft eine Kündigungsfrist von 1 bis 3 Monaten, daher sollten Sie dies frühzeitig vereinbaren. Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ und Spotify sollten vor der Kündigung getestet werden, um festzustellen, ob sie in der Schweiz funktionieren. Manche funktionieren, andere nicht. Normalerweise können Sie Zeitungen und Zeitschriften, sowohl in Papierform als auch in digitaler Form, einfach stornieren.

Für dein neues Leben in der Schweiz gibt es auch praktische Apps, die Sie herunterladen müssen und hier findest du die vergleiche die besten Handytarife.

Um zu arrangieren:
  • Kündigung von Mobilfunkabonnements (1 Monat Kündigungsfrist)
  • Internet und TV kündigen (1 Monat im Voraus)
  • Gas, Wasser, Licht stornieren (für Mieter)
  • Beenden Sie ein Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel
  • Kündigung eines CV-Wartungsvertrags
  • Stornieren Sie das Fitnessstudio (1—3 Monate im Voraus)
  • Streaming-Dienste prüfen/stornieren
  • Stornieren von Zeitungen und Zeitschriften

Überprüfe deine Bank- und Versicherungsdaten

Gute Nachrichten: Sie können Ihr niederländisches Bankkonto oft einfach behalten. ING, Rabobank und SNS Bank sind diesbezüglich in der Regel flexibel, obwohl Sie oft etwas mehr zahlen, um Ihr Konto vom Ausland aus zu eröffnen.

Kreditkarten sind eine andere Geschichte: Viele Fluggesellschaften stornieren automatisch, wenn Sie außerhalb der EU auswandern. Sparprodukte wie Raisin Bank tun das auch.

Versicherungen brauchen ebenfalls Aufmerksamkeit. Sie können Ihre Hausratversicherung kündigen, wenn Sie Ihre Artikel verkaufen oder verschenken. Bei deiner Haftpflichtversicherung solltest du prüfen, ob sie auch in der Schweiz gilt; manche ja, andere nicht. Eine Reiseversicherung ist oft nicht mehr erforderlich, wenn Sie in der Schweiz ansässig werden.

Um zu arrangieren:
  • Prüfen Sie, welche Bankkonten Sie führen können
  • Stornieren von Kreditkarten (oft automatisch stornieren)
  • Sparprodukte auf Konditionen überprüfen
  • Kündigung der Hausratversicherung
  • Prüfen Sie die Haftpflichtversicherung auf Deckung in der Schweiz
  • Reiseversicherung bewerten/kündigen

Arrangiere das Auto

Fahren Sie mit Ihrem Auto in die Schweiz? Dann müssen Sie es zuerst vom niederländischen Kennzeichenregister abmelden. Sie können dann Ihre niederländische Autoversicherung kündigen, da diese in der Schweiz nicht gilt.

Lassen Sie Ihr Auto in den Niederlanden stehen? Dann ist es am besten, es zu verkaufen oder zu übertragen. Denn wenn du dich bei der Gemeinde abmeldest, musst du das Nummernschild auf jemand anderen übertragen. Eine Alternative besteht darin, dein Auto für 1, 2 oder 3 Jahre auszusetzen. Dann zahlen Sie keine Kfz-Steuer und müssen keinen TÜV machen.

Und vergiss nicht: Innerhalb eines Jahres musst du deine Tauschen Sie einen niederländischen Führerschein gegen einen Schweizer ein.

Um zu arrangieren:
  • Das Auto vom Kennzeichenregister abmelden (falls Sie es mitbringen)
  • Stoppen Sie die niederländische Autoversicherung
  • Übertrage das Nummernschild an eine andere Person (falls das Auto bleibt)
  • Oder setzen Sie das Auto für 1-3 Jahre aus

Tipp: Überprüfe deine Kontoauszüge, wenn du auswanderst!

Schnappen Sie sich Ihre Kontoauszüge der letzten 6 Monate und sehen Sie sich alle Lastschriften an. So kannst du genau sehen, welche Abos du hast und vergisst keines. Überprüfe auch die Abos deines möglichen Partners und deiner Kinder. Oft laufen bei ihnen eigene Verträge.

Aber keine Sorge: Takeoff hilft dir mit einer persönlichen Checkliste, damit du nichts vergisst. Wir sorgen dafür, dass du zu deinem kommst Abenteuer in der Schweiz du kannst anfangen!

Neugierig auf die komplette Checkliste mit allem, was Sie bei der Auswanderung in die Schweiz erledigen müssen? Von Adressänderungen bis hin zu Pensionsplänen: Schauen Sie sich unsere umfassende Checkliste für die Auswanderung in die Schweiz an.

Tijmen Teunissen
Abenteuer- und Karriereratgeber
@
takeoff
Deel dit bericht