Welche Dinge müssen Sie arrangieren, wenn Sie von Belgien in die Schweiz auswandern?

Durch:
Tijmen Teunissen
26/9/2025
7 Minuten
Teile diesen Blog:

Wenn Sie von Belgien in die Schweiz auswandern, müssen Sie einen Großteil der belgischen Verwaltung abschließen und beenden. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Monate später immer noch Prämien für Dienste zu zahlen, die Sie nicht mehr nutzen, oder wenn Sie Probleme haben, weil Sie vergessen haben, etwas rechtzeitig zu kündigen. Hier kannst du genau nachlesen, was du wann vereinbaren musst.

Abmeldung vom Melderegister

Dies ist oft der erste Schritt, den die Leute unternehmen, aber der Zeitpunkt ist entscheidend: Sie müssen sich mindestens einen Tag vor Ihrer Abreise aus dem belgischen Bevölkerungsregister abmelden, indem Sie dies der Gemeindeverwaltung Ihres belgischen Wohnsitzes melden. Diese Abmeldung ist obligatorisch, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz dauerhaft im Ausland errichten wollen.

Das Verfahren kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig bei Ihrer eigenen Gemeinde, welche Anforderungen gelten und ob Sie einen Termin mit der Abteilung für Bevölkerung und zivile Angelegenheiten vereinbaren müssen.

Fordern Sie in jedem Fall einen Löschnachweis an (Modell 8). Möglicherweise benötigen Sie dieses Dokument, um sich bei der Gemeinde in der Schweiz registrieren zu lassen. Ihr Personalausweis bleibt bis zum Ablaufdatum gültig, Verlängerungen müssen jedoch über das belgische Konsulat erfolgen.

Um zu arrangieren:

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach dem Verfahren (Termin erforderlich oder kostenloser Eintritt?)
  • Abmeldung vereinbaren (mindestens am Tag vor Abflug)
  • Löschnachweis anfordern (Modell 8)

Schließen Sie eine Krankenversicherung mit Ihrer Krankenkasse ab

Wenn Sie dauerhaft in die Schweiz auswandern und dort zu leben und zu arbeiten beginnen, verlieren Sie Ihren Anspruch auf eine belgische Krankenversicherung über Ihre Krankenversicherung. Die Regeln und Verfahren, die für den Zugang zur medizinischen Versorgung gelten, können je nach Zielland variieren.

Sie müssen sich an Ihre Krankenkasse wenden, um Ihre Situation zu melden und Ihre Versicherung an dem Tag zu kündigen, an dem Sie nicht mehr in Belgien leben. In der Schweiz müssen Sie gemäß den örtlichen Gesetzen innerhalb von 3 Monaten eine neue Krankenversicherung abschließen.

Um zu arrangieren:
  • Wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse, um die Auswanderung zu melden
  • Versicherung am Abreisetag beenden
  • Erkundigen Sie sich nach etwaigen Übergangsregelungen

Abonnements und Dienste kündigen

Sie haben wahrscheinlich mehr Abos und Verträge als Sie denken. Bei Mobilfunkabonnements zahlen Sie nach sechs Monaten keine Kündigungsgebühr mehr. Internet und TV haben oft Kündigungsfristen von ein bis zwei Monaten.

Vergessen Sie auch nicht die Dienstleistungen zu Hause: Die Wartung der Zentralheizung, der Alarmanlagen oder die Gartenpflege werden fortgesetzt, auch wenn Sie nicht mehr dort wohnen. Ihr Fitness-Abonnement hat in der Regel eine Kündigungsfrist von 1 bis 3 Monaten. Oft kannst du Streaming-Dienste einfach in die Schweiz mitnehmen, aber sieh dir das an.

Um zu arrangieren:
  • Handyabonnements beenden (Hinweis variiert)
  • Kündigung von Internet und TV (1—2 Monate im Voraus)
  • Gas, Wasser, Strom stornieren (für Mieter)
  • Den CV-Wartungsvertrag kündigen
  • Kündigen Sie ein Sportabonnement (1—3 Monate im Voraus)
  • Streaming-Dienste prüfen/stornieren
  • Zeitungs- und Zeitschriftenabonnements beenden

Organisation Ihrer Bank- und Versicherungsgeschäfte

Wichtig zu wissen: Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union, obwohl es bilaterale Abkommen mit der EU hat. Bei den meisten belgischen Banken können Sie Ihr Konto behalten, wenn Sie in die Schweiz auswandern, obwohl Sie für die Verwaltung aus dem Ausland oft etwas mehr zahlen. Von der Informationsaustauschabkommen zwischen Belgien und der Schweiz Ihre belgischen Bankkonten werden automatisch den Schweizer Steuerbehörden gemeldet (wo Sie derzeit steuerlich ansässig sind). Dieser Austausch findet automatisch zwischen den Steuerbehörden statt: Sie müssen dies nicht selbst deklarieren.

Kreditkarten können eine andere Geschichte sein: Viele Fluggesellschaften haben strengere Regeln für Kunden, die im Ausland leben. Sparprodukte haben oft auch spezielle Bedingungen. Prüfen Sie dies daher sorgfältig.

Sie müssen auch auf Versicherungen achten. Sie können Ihre Hausratversicherung kündigen, wenn Sie Ihre Artikel verkaufen oder verschenken. Bei Ihrer Familienversicherung sollten Sie prüfen, ob sie auch in der Schweiz gilt; manche ja, andere nicht. Eine Reiseversicherung ist oft nicht mehr erforderlich, wenn Sie in der Schweiz ansässig werden, da Sie durch das Schweizer Gesundheitssystem abgesichert sind.

Um zu arrangieren:
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank wegen Kontoinhabern
  • Kreditkarten auf ausländische Konditionen überprüfen
  • Sparprodukte auf Einschränkungen überprüfen
  • Kündigung der Hausratversicherung, falls zutreffend
  • Überprüfen Sie die Familienversicherung auf Versicherungsschutz in der Schweiz
  • Reiseversicherung bewerten/kündigen

Arrangiere das Auto

Fahren Sie mit Ihrem Auto in die Schweiz? Dann müssen Sie es zuerst vom belgischen Nummernschildsystem abmelden. Anschließend können Sie Ihre belgische Autoversicherung kündigen, da diese in der Schweiz nicht gilt.

Stellen Sie Ihr Auto in Belgien ab? Dann ist es am besten, es zu verkaufen oder an jemand anderen zu übertragen. Wenn Sie sich von der Gemeinde abmelden, können Sie das Auto nicht mehr in Ihrem Namen stehen lassen, ohne dass jemand anderes in Belgien dafür verantwortlich ist.

Und vergessen Sie nicht: Innerhalb eines Jahres müssen Sie Ihren belgischen Führerschein gegen einen eintauschen Schweizer Führerschein.

Um zu arrangieren:
  • Melde das Auto vom belgischen Nummernschildsystem ab (falls du es mitbringst)
  • Stoppen Sie die belgische Autoversicherung
  • Übertrage das Nummernschild an eine andere Person (falls das Auto bleibt)
  • Oder verkaufe/übertrage ein Auto

Tipp: Überprüfe deine Kontoauszüge, bevor du auswanderst!

Schnappen Sie sich Ihre Kontoauszüge der letzten 6 Monate und sehen Sie sich alle automatischen Abbuchungen an. Auf diese Weise kannst du genau sehen, welche Abos du hast, und du wirst keines vergessen. Überprüfe auch die Abos deines möglichen Partners und deiner Kinder. Sie haben oft ihre eigenen Verträge, die laufen.

Schauen Sie sich auch unsere umfassende Checkliste für die Auswanderung an

Es kann eine Herausforderung sein, alle Ihre Abonnements und Dienste vor dem Umzug in die Schweiz ordnungsgemäß zu kündigen. Aber keine Sorge: Takeoff hilft dir mit einer persönlichen Checkliste, damit du nichts vergisst. Wir sorgen dafür, dass du dein Schweizer Abenteuer ohne Hektik und Bürokratie startest!

Neugierig auf die vollständige Checkliste mit allem, was Sie bei der Auswanderung von Belgien in die Schweiz erledigen müssen? Von Adressänderungen bis hin zu Pensionsplänen: Schauen Sie sich unsere umfassende Checkliste für die Auswanderung in die Schweiz an und erfahre mehr darüber, wie Der Start leitet dich beim Umzug in die Schweiz.

Tijmen Teunissen
Abenteuer- und Karriereratgeber
@
takeoff
Deel dit bericht