Die Schweiz, für viele immer noch bekannt als das Steuerparadies in Europa. Und wenn du hier lebst, verstehst du genau, warum. Du zahlst auf deiner Gehaltsabrechnung deutlich weniger Steuern und andere Abgaben als in anderen Ländern wie Deutschland und Österreich. Das ist einer der Gründe, warum dein Nettogehalt viel höher ist als in anderen Ländern. Wenn du deine erste Gehaltsabrechnung in der Schweiz erhältst, wirst du über deinen Lohn positiv überrascht sein, aber die Abkürzungen für deine Zahlungen können etwas verwirrend sein. Wofür stehen all diese Abkürzungen und wofür musst du bezahlen?
Wofür steht die Abkürzung AHV Beitrag?
Die AHV ist der wichtigste Pfeiler der Alters- und Hinterbliebenenversicherung in der Schweiz. Sie soll die Lebensbedürfnisse im Alter oder im Todesfall abdecken. Als nationale Versicherung ist die AHV für alle obligatorisch.
Wofür steht die Abkürzung ALV Beitrag?
Die ALV ist eine obligatorische Sozialversicherung für alle Erwerbstätigen. Diese Arbeitslosenversicherung bietet eine angemessene Entschädigung im Falle von Lohnausfällen. Die ALV zahlt bei Arbeitslosigkeit, aber auch bei witterungsbedingtem Fernbleiben von der Arbeit und bei Konkurs des Arbeitgebers. Außerdem erstattet sie bei Bedarf Wiedereingliederungsmaßnahmen. 70 % des versicherten Einkommens werden in Form von Tagessätzen für den vorübergehenden Einkommensverlust ausgezahlt, wenn du deinen Arbeitsplatz verlierst.
Wofür steht die Abkürzung NBU(-V) Beitrag?
Diese Abkürzung steht für Nichtberufsunfallversicherung; jeder Arbeitnehmer, der mehr als acht Stunden pro Woche für einen Schweizer Arbeitgeber arbeitet, ist automatisch gegen Unfälle in seiner Freizeit versichert.
Wofür steht die Abkürzung KTG(-V) Abzug? Dies ist eine Krankenversicherung. Diese nicht-obligatorische Versicherung ist für den Arbeitgeber. Ohne diese Versicherung trägt der Arbeitgeber das Risiko, im Krankheitsfall selber seiner Angestellten den Lohn weiterzahlen zu müssen.
Wofür steht die Abkürzung BVG Abzug?
Diese Abkürzung steht für die betriebliche Altersvorsorge. Sie garantiert eine sichere Altersrente und Schutz bei Erwerbsunfähigkeit oder Tod und ergänzt die Leistungen der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Zusammen sichern diese beiden Systeme ein Einkommen im Falle von Pensionierung oder Arbeitsunfähigkeit. Die Pflichtversicherung beginnt, wenn du anfängst zu arbeiten, frühestens wenn du 17 Jahre alt bist.
Was bedeutet Quellensteuer?
Alle Personen mit einer befristeten Aufenthaltserlaubnis oder ohne Steuerdomizil in der Schweiz zahlen die Quellensteuer. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Quellensteuer von diesen Beschäftigten jeden Monat abzuziehen und an die Schweizer Steuerbehörden zu überweisen. Das bedeutet, dass du in diesem Fall jeden Monat deine Einkommensteuer zahlst. Dies gilt nicht für Schweizer Staatsangehörige und Einwohner mit einer Aufenthaltserlaubnis C. Sie zahlen ihre Einkommensteuer jährlich. Etwa im Februar und März kannst du über den Kanton, in dem du wohnst, Quellensteuer zurückfordern, zum Beispiel für Kosten, die du für deine Arbeit gemacht hast (Kurse, Reisekosten).
Was ist Kirchensteuer?
Jede/r in der Schweiz, der/die bei einer kantonal anerkannten Kirche registriert und Mitglied ist, zahlt eine Kirchensteuer, mit der die Kosten der Kirche finanziert werden sollen.
___________________________________
Wenn auch du ein angenehmes Monatsgehalt verdienen und dich auf das Abenteuer einlassen möchtest, als Physiotherapeut/in in der Schweiz zu arbeiten, dann kontaktiere uns oder wirf einen Blick auf die öffentlichen Stellenausschreibungen.
Comments