Wohnst und arbeitest du bald in der Schweiz? Dann kannst du die meisten deiner derzeitigen Versicherungen leider nicht mitnehmen. Dies betrifft vor allem deine Grund- und Zusatzkrankenversicherung, aber auch deine Reise- und Haftpflichtversicherung. Neugierig, welche Zusatzversicherungen du vor deinem Abenteuer in der Schweiz brauchst? In diesem Artikel haben wir die vier wichtigsten Zusatzversicherungen in der Schweiz für dich zusammengestellt.
Möchtest du alles direkt gut geregelt haben? Fülle unser Kontaktformular aus, und Joel von der Versicherungsgesellschaft CSS (bei der fast alle unsere Physiotherapeuten versichert sind) wird sich mit dir in Verbindung setzen, um alles für dich zu regeln.
Eine Haftpflichtversicherung wird in der Schweiz von den meisten Vermietern vorgeschrieben. Diese Versicherung schützt dich vor Schäden, die du möglicherweise an der Wohnung verursachst, sowie vor Ansprüchen wegen Personenschäden und Schäden an fremdem Eigentum. Gut zu wissen: Viele Versicherer bieten auch Schutz für Schäden durch Sport oder Haustiere an. Einige bieten sogar zusätzliche Deckung für Schlüsselverlust. Bewahre immer eine Kopie deiner Police für deinen Vermieter auf – oft wird ein Nachweis über den Versicherungsschutz verlangt.
Eine Hausratversicherung schützt dein persönliches Eigentum vor Brand, Diebstahl, Unfällen (wie verschüttetem Kaffee auf deinem Laptop!), Wasserschäden und Naturkatastrophen – sowohl zu Hause als auch unterwegs (mit Außenversicherung). Es ist ratsam, Fotos von wertvollen Gegenständen zu machen und Kaufbelege aufzubewahren. Viele Versicherer bieten auch Schutz für Fahrräder und Gegenstände, die du außerhalb des Hauses benutzt. Mietest du eine möblierte Wohnung? Dann wird eine Hausratversicherung oft vom Vermieter verlangt.
In der Schweiz können juristische Verfahren sehr teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung deckt die Kosten bei privaten Streitigkeiten, Verkehrsunfällen,
Arbeitskonflikten und Mietangelegenheiten. Achte auf die Wartezeit, bevor der Versicherungsschutz greift, und überprüfe, ob Arbeitsrecht mitversichert ist – besonders wichtig, wenn du gerade erst in der Schweiz anfängst zu arbeiten.
Deine Reiseversicherung aus deinem Heimatland ist nach einem Umzug in die Schweiz nicht mehr gültig. Es ist daher wichtig, eine Schweizer Reiseversicherung abzuschließen. Diese bietet weltweiten Schutz für Kosten bei Krankheit, Unfällen, Notfalltransporten und Rückführungen. Oft werden auch Kosten bei Stornierungen, Gepäckverlust und rechtliche Unterstützung im Ausland übernommen. Achte beim Abschluss auf die maximale Reisedauer pro Reise und darauf, ob Wintersport mitversichert ist – besonders praktisch, wenn du in der Schweiz wohnst! Zusätzlich empfehlen wir, immer zu überprüfen, ob deine Elektronik und Sportausrüstung ausreichend gedeckt sind.
Bei takeoff verstehen wir, dass das Abschliessen von Versicherungen in einem neuen Land überwältigend sein kann. Deshalb helfen wir dir gerne bei der Auswahl der richtigen Versicherungen in der Schweiz und der Suche nach zuverlässigen Versicherern. Wir selbst sind bei CSS versichert und sehr zufrieden damit. CSS bietet auch Krankenversicherungen an und attraktive Rabatte, wenn du mehrere Versicherungen kombinierst. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du den Versicherungsschutz individuell
anpassen kannst, sodass du nie mehr zahlst als nötig. Hast du Interesse? Fülle einfach das Kontaktformular aus, und unser Ansprechpartner Joel von CSS wird sich unverbindlich mit dir in Verbindung setzen, um alle notwendigen Versicherungen abzuschließen. Und das Beste: Er hilft dir auch dabei, deine aktuellen Versicherungen zu kündigen, damit du keine doppelten Kosten trägst.
Tipps, Tricks und weitere Einblicke zum Leben und Arbeiten in diesem schönen Land