Ein gutes Vorstellungsgespräch macht den Unterschied zwischen dem Finden eines Mitarbeiters und dem Finden des Mitarbeiters, der Ihre Praxis auf ein höheres Niveau hebt. Internationale Physiotherapeuten bringen oft frische Energie, neue Einsichten und eine starke Motivation mit. Das wissen wir bei takeoff wie kein anderer. Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Kandidaten auswählen? Der Schlüssel liegt unserer Meinung nach im Stellen der richtigen Fragen. Fragen, die nicht nur das Fachwissen prüfen, sondern auch Einblick in Persönlichkeit, Motivation und die Passung in Ihr Team und Ihre Unternehmenskultur geben.
Bei der Anwerbung von internationalen Physiotherapeuten schauen Sie auf mehr als nur Diplome und Arbeitserfahrung. Sie möchten Einblick in die Fähigkeiten, Erfahrungen, Motivation und Persönlichkeit des Bewerbers erhalten. Ein Kandidat, der fachlich hervorragend ist, aber nicht in Ihre Teamdynamik passt, kann letztendlich mehr Probleme als Lösungen bringen.
Besonders bei internationalen Kandidaten spielen zusätzliche Faktoren eine Rolle: Kulturunterschiede, Sprachkenntnisse und Anpassungsfähigkeit werden ebenso wichtig wie Fachwissen. Indem Sie die richtigen Fragen stellen, erhalten Sie ein vollständiges Bild von der Person hinter dem Lebenslauf.
Beginnen Sie mit Fragen, die die berufliche Kompetenz des Kandidaten erfassen:
Für internationale Kandidaten sind diese Fragen unserer Meinung nach immer sehr wichtig:
Jeder Arbeitnehmer in der Schweiz wird getestet, um festzustellen, ob das Sprachniveau ausreichend ist. Aber Sprache ist mehr als Grammatik:
Tipp: Führen Sie einen Teil des Gesprächs auf Deutsch, um die praktischen Sprachkenntnisse in einem natürlichen Kontext zu testen.
Diese Fragen helfen zu bestimmen, ob der Kandidat in Ihre spezifische Arbeitsumgebung passt:
Ein Arbeitgeber darf während eines Vorstellungsgesprächs nur Fragen stellen, die für die Stelle relevant sind. Vermeiden Sie Fragen zu:
Konzentrieren Sie sich also immer auf arbeitsbezogene Kompetenzen und Fähigkeiten.
Eine nützliche Methode zum Nachfragen ist die STAR-Methode. STAR steht für: Situation, Task (Aufgabe), Action (Handlung) und Result (Ergebnis).
Zum Beispiel bei der Frage nach einem komplexen Patientenfall:
Dies gibt Ihnen konkrete, überprüfbare Informationen über die Arbeitsweise des Kandidaten.
Schliessen Sie mit praktischen Dingen ab:
Ein gutes Vorstellungsgespräch ist kein Verhör, sondern ein Gespräch zwischen Fachleuten. Indem Sie die richtigen Fragen stellen – Fragen, die sowohl Fachwissen als auch Persönlichkeit beleuchten –, schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Internationale Physiotherapeuten entscheiden sich oft bewusst für die Schweiz: Sie suchen Herausforderung, berufliches Wachstum und eine neue Lebenserfahrung. Indem Sie sie als wertvolle Ergänzung sehen und ihnen mit Respekt begegnen, finden Sie nicht nur einen guten Mitarbeiter, sondern möglicherweise ein Teammitglied, das Ihre Praxis zu neuen Höhen führt.
Die Investition in einen gründlichen Bewerbungsprozess zahlt sich immer durch bessere Übereinstimmungen, weniger Fluktuation und ein stärkeres Team aus. Denn die besten Mitarbeiter sind nicht diejenigen mit dem schönsten Lebenslauf, sondern diejenigen, die zu Ihrer Praxis, Ihren Werten und Ihren Ambitionen passen.
Möchten Sie mehr über die Anwerbung von internationalen Physiotherapeuten erfahren? Oder haben Sie Fragen zur Begleitung während des Integrationsprozesses? Dann schauen Sie sich diese Seite an oder nehmen Sie gerne Kontakt für eine persönliche Beratung auf.
Tipps, Tricks und weitere Einblicke zum Leben und Arbeiten in diesem schönen Land