In der Schweiz Freunde finden? So gehst du vor!

Durch:
Danny Kok
18/8/2025
Teile diesen Blog:

Du bist gerade in der Schweiz angekommen und fragst dich, wo sich all die netten Leute verstecken? Gute Nachrichten: Sie sind wirklich hier! Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Als Physiotherapeut beim Start hast du natürlich sofort eine Gruppe internationaler Kollegen um dich, aber auch draußen erwartet dich ein ganzes soziales Leben.

Hier sind unsere fünf bewährten Methoden, um Ihren sozialen Kreis in kürzester Zeit zu erweitern.

1. Treten Sie einem Sportverein bei

Die Schweizer lieben sie Vereine. Von Fußball bis Volleyball, von Klettern bis Rudern: In jedem Dorf gibt es eine Handvoll Sportvereine, in denen reges Treiben herrscht. Und wusstest du... Bei diesen Verbänden geht es nicht nur um Sport! Sie veranstalten Grillabende, saisonale Partys und lustige Abende im Clubhaus.

Die Mitgliedschaft kostet in der Regel ein paar Dutzend pro Jahr und bietet Ihnen sofortigen Zugang zu einer festen Gruppe von Personen. Bonus: Dein Deutsch (oder Französisch/Italienisch) wird sich sprunghaft verbessern, wenn du nach dem Training noch ein Bier trinkst. Apropos Deutsch: Wusstest du, dass du Takeoff benutzen kannst Mit David kannst du Deutsch lernen? Perfekt, um sich auf diese lustigen Clubabende vorzubereiten.

Profi-Tipp: Suchen Sie auf der Website Ihrer Gemeinde nach Verzeichnis des Vereins. Dort ist alles übersichtlich aufgeführt.

2. Tritt einem Laufclub bei

Laufen ist in der Schweiz angesagt. Zürich, Bern, Basel, Luzern: Run-Clubs für jedes Niveau findest du überall. Vom entspannten Joggen bis zum ernsthaften Training für den nächsten Bergmarathon. Das Tolle ist, dass du kein Spitzensportler sein musst. Die meisten Clubs haben Gruppen für Anfänger und Experten.

Nach dem Spaziergang endet der Abend oft mit einem Drink. Perfekt, um Menschen auf natürliche Weise kennenzulernen. Und hey, als Physio weißt du natürlich alles über Verletzungsprävention. Sofortiges Gespräch!

Wo findest du sie? Instagram, Facebook, Meetup oder schau einfach bei Ochsner Sport oder Decathlon vorbei. Oft gibt es dort Flyer von lokalen Vereinen.

3. Erkunden Sie die Outdoor-Communities

Mit den Alpen als Hinterhof ist es logisch, dass die Schweizer massenhaft in die Natur gehen. Wandern, Mountainbiken, Skifahren, Klettern: Es gibt endlose Outdoor-Gruppen, die neue Gesichter willkommen heißen. Das Schweizerischer Alpenclub (SAC) organisiert wöchentliche Touren für verschiedene Niveaus. Auf Meetup.com Hier finden Sie internationale Gruppen, die gemeinsam die Berge erkunden.

Die Schönheit, zusammen draußen zu sein? Gespräche finden auf natürliche Weise statt. Vor allem, wenn ihr gemeinsam keuchend einen steilen Anstieg bewältigt oder oben die Aussicht genießt. In den Bergen geschmiedete Freundschaften sind oft lebenslange Freundschaften.

Extra-Tipp: Als Takeoff-Physio kannst du natürlich auch an unseren eigenen Bergwanderungen und Skiausflügen teilnehmen!

4. Tauchen Sie ein in die Sprachkurse

Ein Sprachkurs ist Gold wert für Ihr soziales Leben. Sie sind mit einer Gruppe von Menschen zusammen, die wie Sie neu im Land sind. Perfekte Grundlage für neue Freundschaften! Viele Sprachschulen organisieren auch Getränke, Ausflüge oder kulturelle Aktivitäten.

Willst du kostenlos üben? Gehe zu einem Sprachaustausch. Du hilfst einem Einheimischen mit Niederländisch oder Englisch, sie helfen dir mit Deutsch. Eine Win-Win-Situation! Tandem überprüfen.net oder suche auf Facebook nach „Language Exchange“ und deiner Stadt. Denke daran: Gute Sprachkenntnisse helfen dir auch beruflich. Lesen Sie mehr darüber Diplomanerkennung und Sprachanforderungen für ausländische Physiotherapeuten.

5. Lebe in einer WG

Eins Wohngemeinschaft (Wohngemeinschaft) ist der schnellste Weg, Freunde zu finden. Sie teilen sich nicht nur Küche und Wohnzimmer, sondern oft auch gemeinsame Abendessen, Filmabende und Wochenendausflüge. In vielen WGs gibt es internationale Berufseinsteiger, die genau wie Sie ihren Weg in der Schweiz suchen.

Es gibt Ihnen einen unmittelbaren Einblick in den Schweizer Alltag. Deine Mitbewohner kennen die besten Orte, können dir bei praktischen Dingen helfen und dich ihrer Gruppe von Freunden vorstellen. Möchtest du alles wissen, was du für einen Umzug in die Schweiz erledigen musst? Schauen Sie sich unsere vollständige Checkliste darüber an, was Sie muss aufhören im Falle einer Auswanderung.

Wo soll man suchen? Prüfen wgzimmer.ch, Facebook Marketplace oder lokale Hochschulgremien.

Und vergiss den Start nicht!

Als Takeoff-Physio bist du natürlich bereits Teil unserer lebendigen Community. Mit monatlichen Getränken, Bergwanderungen und unseren legendären Physio-Gipfel du hast schon einen guten Start hingelegt. Unsere WhatsApp-Gruppen sind rund um die Uhr für dich da mit Tipps, spontanen Plänen und Spaß.

Viele Physios, die per Takeoff in die Schweiz kamen, haben hier lebenslange Freundschaften geschlossen. Also ja, in der Schweiz Freunde zu finden ist eigentlich ziemlich einfach. Man muss sich nur trauen, den ersten Schritt zu tun.

Bist du bereit, deinen neuen Kader kennenzulernen? Tritt bei unsere Community und entdecke, wie sozial die Schweiz sein kann!

Danny Kok
Community Manager
@
takeoff
Deel dit bericht