Zusatzversicherungen Schweiz: Mehr Schutz für deine Gesundheit | takeoff

Durch:
Tijmen Teunissen
28/4/2025
3 Minuten Lesedauer
Teile diesen Blog:

Dein Traumjob in der Schweiz ist in der Tasche? Grossartig! Dann kommt jetzt der nächste Schritt: die Schweizer Krankenversicherung. Sobald du in die Schweiz ziehst (oder hier arbeitest), brauchst du eine. Deine niederländische Versicherung gilt dann nicht mehr. Aber keine Sorge, takeoff hilft dir auch bei diesem wichtigen Thema.

Grundversicherung und sinnvolle Ergänzungen

Ähnlich wie in den Niederlanden gibt es in der Schweiz die obligatorische Grundversicherung. Zusätzlich kannst du freiwillige Zusatzversicherungen abschliessen, um deinen Schutz zu erweitern. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf diese Zusatzpakete. Du willst zuerst mehr über die Grundversicherung wissen? Dann lies unbedingt unseren Artikel dazu!

Welche Zusatzversicherungen gibt es in der Schweiz?

Du kannst aus verschiedenen Bereichen wählen. Hier die wichtigsten Kategorien im
Überblick:

1. Ambulante Zusatzversicherung (für Arzt, Therapie & Co. ausserhalb des Spitals)

Diese Versicherung deckt Leistungen, die in der Grundversicherung nicht oder nur teilweise enthalten sind, z.B. Alternativmedizin oder Kosten im Ausland.

Was wird typischerweise übernommen?
- Alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie (je nach Police)
- Beiträge an Brillen und Kontaktlinsen
- Zusätzliche Physiotherapiesitzungen (über die ärztliche Verordnung hinaus)
- Medizinische Behandlungen im Ausland (Notfälle und teilweise geplante Behandlungen)
- Transport- und Rettungskosten

2. Zahnzusatzversicherung

Zahnarztkosten sind in der Schweiz nicht durch die Grundversicherung gedeckt (ausser bei schweren Erkrankungen oder Unfällen). Eine Zahnzusatzversicherung schützt dich und dein Portemonnaie vor hohen Rechnungen.

Was ist meist versichert?
- Kontrolluntersuchungen, Zahnreinigung, Füllungen
- Grössere Eingriffe wie Wurzelbehandlungen oder Kronen
- Kieferorthopädie (Zahnspangen), je nach gewähltem Paket und Alter

Wichtig: Viele Zahnversicherungen haben eine Wartefrist (Karenzzeit), bevor sie die vollen Leistungen übernehmen. Schliesse sie also möglichst früh ab!

3. Spitalzusatzversicherung (für den Spitalaufenthalt)

Mit der Grundversicherung landest du bei einem Spitalaufenthalt im Mehrbettzimmer (allgemeine Abteilung) in einem Spital deines Wohnkantons. Eine Spitalzusatzversicherung bietet mehr Komfort und freie Wahl.

Die gängigen Stufen sind:
- Allgemeine Abteilung (Grundversicherung): Mehrbettzimmer, Spitalwahl im
Wohnkanton.
- Halbprivat: Zweibettzimmer, freie Spitalwahl in der ganzen Schweiz, oft freie Arztwahl im Spital.
- Privat: Einzelzimmer mit mehr Komfort, freie Spitalwahl weltweit (oft), Chefarztbehandlung.

4. Spezifische Zusatzpakete und Module

Viele Versicherer bieten weitere Bausteine an:
- Gesundheitsförderung: Beiträge an Fitness-Abos, Sportvereine, präventive Check-ups.
- Psychische Gesundheit: Zusätzliche Psychotherapiesitzungen, Coaching, Burnout-Prävention.
- Ausland & Mutterschaft: Höhere Deckung im Ausland, zusätzliche Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt.
Achtung: Im Gegensatz zur Grundversicherung können Versicherer dich bei Zusatzversicherungen aufgrund deines Gesundheitszustands ablehnen. Zudem sind die Kündigungsfristen oft länger als ein Jahr.

Unser Tipp: CSS Versicherung

Aus eigener Erfahrung und dem Feedback vieler takeoff-Physios können wir die CSS Versicherung wärmstens empfehlen. Sie bietet umfassenden Schutz zu fairen Preisen und geniesst in der Schweiz einen exzellenten Ruf. Deshalb arbeiten wir mit der CSS zusammen.
Die CSS bietet unter anderem folgende Zusatzversicherungen an:
- myFlex Ambulantversicherung: Deckt ambulante Behandlungen wie Psychotherapie, nicht-ärztliche Psychotherapie oder Hilfsmittel. Praktisch: Übernimmt 90% der Kosten für Medikamente, bietet Notfallhilfe im Ausland und Patientenrechtsschutz in Europa.
- myFlex Spitalversicherung: Hier wählst du vor jedem Spitalaufenthalt flexibel die Abteilung (allgemein, halbprivate, privat) und das Spital. Bietet weltweite Deckung bei Notfällen – ideal für reiselustige Abenteurer!
- myFlex Alternativversicherung: Für Fans von Komplementärmedizin: Erstattet 75% der Kosten für Behandlungen durch anerkannte Therapeuten, bis zu einem jährlichen Maximalbetrag.
- Gesundheitskonto (Gesundheitsförderung): Unterstützt deinen aktiven Lebensstil mit Beiträgen an Fitness, Sport, Massagen oder Check-ups.
- Zahnversicherung: Schützt vor hohen Zahnarztkosten – von der Kontrolle bis zur Zahnkorrektur.
- Kapitalversicherung bei Tod oder Invalidität durch Krankheit: Bietet finanzielle Absicherung bei schweren Schicksalsschlägen, deckt z.B. Einkommensverluste oder Umschulungskosten. Zusätzlich kannst du bei der CSS auch Sachversicherungen wie Haftpflicht- und Hausratversicherung abschliessen.

Persönliche Beratung?

Kostenlos für dich! Unsicher, welche Versicherungen für dich die richtigen sind? Als takeoff-Physio profitierst du von einem kostenlosen und umfassenden Beratungsgespräch mit einem CSS-Experten. Er erklärt dir das Schweizer System und hilft dir, dein ideales Versicherungspaket zu schnüren.

Bereit für den nächsten Schritt?


Nimm Kontakt mit uns auf und hinterlasse deine Daten für ein unverbindliches
Gespräch mit einem CSS-Berater über deine Krankenversicherung (Grund- und
Zusatzversicherungen) in der Schweiz. So kannst du dich voll auf die schönen Seiten
deines neuen Lebens konzentrieren – gut versichert!

Willst du mehr über den gesamten Prozess von Jobsuche und Umzug in die Schweiz
erfahren? Schau dir hier an, wie es funktioniert, und entdecke alle Schritte deines
Abenteuers!

Tijmen Teunissen
Abenteuer- und Karriereratgeber
@
takeoff
Deel dit bericht