
Die Schweiz ist bekannt für ihre hohen Gehälter und ihre wunderschöne Natur. Aber was kostet es eigentlich, dort zu leben? Wir hören oft, dass in der Schweiz alles teurer ist, aber ist das wirklich so? Gute Nachrichten: Aufgrund der hohen Kaufpreise mieten viele Schweizer, sodass es ein breites Angebot an Mietobjekten gibt. Im Verhältnis zu Ihrem Gehalt ist die Miete also nicht so schlecht! Vor allem, wenn Sie — wie in der Schweiz sehr üblich — ein Zuhause mit anderen Arbeitnehmern teilen. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit den Wohnkosten: von der Vermietung in Großstädten bis hin zu Immobilienpreisen und Steuern.
Gute Nachrichten: wenn physiotherapeut in der Schweiz als Einsteiger verdienst du zwischen 5.500€ und 6.000€ brutto pro Monat. Mit ein paar Jahren Erfahrung sind das sogar mehr als 7.000€ pro Monat. Das macht das Leben in der Schweiz mehr als machbar.
Für Familien oder Personen, die mehr Platz benötigen, kostet eine Wohnung mit 2-3 Schlafzimmern in den größeren Städten zwischen 2.500 und 3.500 CHF (etwa 2.840€ bis 3.980€) pro Monat.
Wenn Sie sich für ein Dorf oder eine kleinere Stadt außerhalb der großen Städte entscheiden, zahlen Sie für vergleichbare Immobilien oft 500 bis 800€ weniger pro Monat. Einfamilienhäuser auf dem Land kosten zwischen 2.000 und 3.000 CHF pro Monat.
Der Kompromiss ist natürlich: Willst du mitten im Geschehen sein oder genießt du Ruhe und Weite? Das Schöne an der Schweiz ist, dass der öffentliche Verkehr so gut organisiert ist, dass Sie schnell überall hinkommen. Selbst von einem Bergdorf aus kann man oft innerhalb einer halben Stunde in der Stadt sein.
Bei der Unterzeichnung Ihres Mietvertrags hinterlegen Sie in der Regel eine Kaution in Höhe von drei Monatsmieten auf ein Sperrkonto in Ihrem Namen. Dieses Bankkonto ist auf Ihren Namen ausgestellt, aber Sie können während Ihrer Mietzeit nicht darauf zugreifen. Nach Ablauf Ihres Vertrags erhalten Sie diesen Betrag (einschließlich Zinsen!) wieder zurück. Stellen Sie also sicher, dass Sie diesen Betrag zu Beginn Ihres Mietvertrags zur Verfügung haben.
Die meisten internationalen Fachkräfte entscheiden sich für eine Anstellung in der Schweiz, insbesondere am Anfang. Aber natürlich ist auch ein Kauf möglich, obwohl es ein bisschen mehr beinhaltet.
Dazu können Sie sich die Durchschnittspreise pro Quadratmeter für ein Haus zum Verkauf in der Schweiz genau ansehen. Hier sind die Preise für die wichtigsten Städte der Schweiz:
Für eine 75 m² große Wohnung in Zürich rechnen Sie also mit über 1 Million CHF (1.135.000€). In ländlichen Gebieten finden Sie Häuser ab 500.000 CHF (568.000€).
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der offizielle Website der Schweizer Regierung.
Unser Rat: Fangen Sie an zu mieten. So lernen Sie das Land kennen und entdecken, wo Sie wirklich leben möchten. Nach ein oder zwei Jahren des Sparens können Sie sich jederzeit für einen Kauf entscheiden.
Ja, das Leben in der Schweiz kostet ein bisschen, aber wenn man sich anschaut, was man du kannst behalten von Ihrem Gehalt her sieht die Geschichte ganz anders aus.
Amsterdam ist derzeit die teuerste Mietstadt in Europa. Du zahlst dort durchschnittlich 2.500€ pro Monat für eine Wohnung — vergleichbar mit Zürich. Ein angehender Physiotherapeut in den Niederlanden verdient jedoch nur 2.500 bis 3.000€ brutto pro Monat. In der Schweiz ist das mehr als das Doppelte.
In Paris Sie zahlen etwa 1.700 bis 1.900€ für eine vergleichbare Wohnung, und in Berlín Sie kommen mit etwa 1.200 bis 1.500€ davon. Die Gehälter in diesen Städten sind aber auch viel niedriger als in der Schweiz.
Das Ergebnis? In der Schweiz können Sie als Physiotherapeut trotz der höheren Kosten problemlos 1.300 bis 2.000€ pro Monat sparen. Das ist mehr als das, was viele Fachkräfte in anderen Ländern überhaupt verdienen.
Lassen Sie uns ein realistisches Beispielbudget für einen angehenden Physiotherapeuten in der Schweiz erstellen:
Einen vollständigen Überblick über alle monatlichen Kosten finden Sie in unserem Artikel über die Lebenshaltungskosten in der Schweiz.
Was bleibt? CHF 2.050 bis 2.480 (€2.330 bis €2.820) pro Monat!
Sie können damit Geld sparen, reisen, in Ihre Ausbildung investieren oder einfach das Leben in den Alpen genießen. Vergleichen Sie das mit anderen Ländern! Hier ist die Schweiz ihr Geld wirklich wert.
Möchten Sie Ihre Wohnkosten in der Schweiz schlau einschätzen? Diese Tipps helfen Ihnen, erschwinglich zu leben, ohne auf Qualität zu verzichten.“
Viele internationale Physiotherapeuten entscheiden sich in den ersten Monaten dafür, ein Zimmer zu mieten oder sich eine Wohnung zu teilen. Das spart nicht nur Geld, sondern Sie bauen auch sofort ein soziales Netzwerk auf. Über unsere Community Du kannst ganz einfach mit anderen Physios in Kontakt treten, die nach Mitbewohnern suchen.
Bei den Immobilienpreisen gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Kantonen. Erwägen Sie, in Städten wie Bern, Luzern oder den kleineren Städten rund um die größeren Städte zu suchen. Auf diese Weise können Sie mehr Geld sparen und mehr Ruhe genießen. Aber denk dran: In Städten, in denen das Leben teurer ist, verdienst du auch mehr.
Einige Praxen bieten den Mitarbeitern in den ersten Monaten eine Unterkunft an. So haben Sie Zeit, ohne Druck in Ruhe nach Ihrem idealen Zuhause zu suchen.
Wenn Sie ernsthaft eine Immobilie in der Schweiz kaufen möchten, sind dies die besten Websites, um loszulegen:
Hinweis: Starten Sie Ihre Suche, bevor Sie einen Job bekommen. Dies gibt Ihnen eine gute Vorstellung vom Markt und Sie wissen, was für Ihr Budget realistisch ist.
In der Schweiz zu leben ist eine wirklich gute Idee, wenn man das Gesamtbild betrachtet. Sie verdienen gut, zahlen relativ niedrige Steuern und können jeden Monat Geld sparen und gleichzeitig einen fantastischen Lebensstil genießen.
Beim Start haben wir bereits mehr als 90 Physiotherapeuten beim Umzug in die Schweiz geholfen. Wir wissen genau, womit Sie es zu tun haben und wie wir Ihnen helfen können: von den perfekten Job finden um dein erstes Zuhause zu arrangieren.
Bereit, dein Abenteuer zu beginnen? Wir helfen Ihnen bei allen praktischen Fragen rund um Ihren Umzug, von Ihnen SRK-Anerkennung um dein neues Zuhause zu finden. Finden Sie hier heraus, wie wir Ihnen beim Umzug in die Schweiz helfen.
Tipps, Tricks und weitere Einblicke zum Leben und Arbeiten in diesem schönen Land