Die 5 größten Fehler bei der SRK-Anerkennung von Diplomen

Durch:
Ben van Dee
15/8/2025
5 Minuten
Teile diesen Blog:

Ein SRK-Antrag ist ein entscheidender Schritt in deinem Abenteuer als Physiotherapeut in der Schweiz. Obwohl der Prozess für Physiotherapeuten mit einer europäischen Ausbildung meist reibungslos verläuft, sehen wir bei takeoff immer wieder dieselben Fehler, die zu unnötigen Verzögerungen führen. Nachdem wir mehr als 70 Physiotherapeuten erfolgreich durch den SRK-Prozess begleitet haben, teilen wir die 5 grössten Fallstricke und wie du sie einfach vermeiden kannst.

1. Abgelaufene CCPS-Dokumente einreichen

Das Certificate of Current Professional Status (CCPS) darf bei der Einreichung deines vollständigen SRK-Dossiers maximal 3 Monate alt sein. Viele Physiotherapeuten beantragen dieses Dokument zu früh oder lassen es während des Sammelns anderer Unterlagen verfallen. In den Niederlanden kannst du das CCPS beim BIG-Register beantragen, was 4-6 Wochen dauert. Wir empfehlen dir, das CCPS während des PreChecks zu beantragen, damit du bei der Einreichung aller Dokumente für den definitiven SRK-Check nicht darauf warten musst.

2. Falsche oder unvollständige Übersetzungen

Das SRK akzeptiert nur Übersetzungen von beglaubigten Übersetzern, und alle Teile eines Dokuments müssen übersetzt werden, einschliesslich Stempel und Anhänge. Ein häufiger Fehler ist die Wahl eines nicht zertifizierten Übersetzers oder die unvollständige Übersetzung von Dokumenten. Nutze nur zertifizierte Übersetzer, die vom SRK anerkannt sind, und sorge dafür, dass alles wörtlich übersetzt wird. Die Investition in eine professionelle Übersetzung erspart Monate an Verzögerung.

3. Zu spät mit dem Deutschlernen beginnen

Für eine definitive SRK-Anerkennung benötigst du ein B2-Deutschzertifikat, was im Durchschnitt 6-12 Monate intensives Lernen erfordert. Viele Physiotherapeuten denken, dass sie erst nach ihrem PreCheck mit dem Deutschlernen beginnen müssen. Starte so früh wie möglich, noch bevor du deinen PreCheck einreichst. So kannst du parallel zu deinem SRK-Prozess an deinem Sprachniveau arbeiten und direkt eine vollständige Anerkennung erhalten.

4. Unzureichende Detailinformationen über deine Ausbildung

Das SRK vergleicht deine Ausbildung mit dem Schweizer Standard von 5400 Stunden über 4 Jahre. Viele Physiotherapeuten reichen vage Ausbildungsinformationen ohne Spezifizierung von theoretischen Fächern, praktischem Training und Praktika ein. Fordere bei deiner Ausbildungsstätte eine detaillierte Übersicht aller Fächer mit exakten Stundenzahlen an. Dokumentiere deine Praktika deutlich mit mindestens 1440 Stunden klinischer Erfahrung.

5. Unterschätzen der administrativen Zeitpläne

Physiotherapeuten planen manchmal ihren Umzug in die Schweiz, ohne die tatsächlichen Bearbeitungszeiten zu berücksichtigen. Das Sammeln von Dokumenten, Übersetzungen und das Warten auf dein CCPS dauert oft länger als der SRK-Prozess selbst. Plane mindestens 8-12 Monate zwischen deiner Entscheidung und dem gewünschten Startdatum ein. Erstelle eine Checkliste (oder noch besser: nutze unsere) und arbeite systematisch alle Punkte ab.

takeoff vermeidet diese Fehler

Bei takeoff haben wir unsere digitale Plattform entwickelt, um genau diese Fehler zu vermeiden. Du erhältst eine personalisierte Checkliste mit allen benötigten Dokumenten, einschliesslich Beispieldokumenten. Wir überprüfen all deine Papiere, bevor sie zum SRK gehen, und sorgen für korrekte Übersetzungen. Unser eigener Deutschlehrer hilft dir, rechtzeitig das richtige Sprachniveau zu erreichen.

Wir begleiten dich auch bei praktischen Dingen wie der Regelung deiner Krankenversicherung und der Organisation deines Umzugs, damit du vollständig auf dein neues Leben vorbereitet bist.

Mehr über den SRK-Prozess erfahren?

Möchtest du mehr über die SRK-Anerkennung wissen? Lies auch unsere anderen Artikel:

Ready for takeoff?

Möchtest du diese Fehler vermeiden und sorgenfrei durch den SRK-Prozess kommen? Wir haben bereits mehr als 70 Physiotherapeuten erfolgreich und ohne diese Fallstricke begleitet. Unser systematischer Ansatz sorgt dafür, dass deine SRK-Anerkennung reibungslos verläuft und du pünktlich mit deinem neuen Leben in der Schweiz beginnen kannst.

Starten Sie jetzt Ihren SRK-Prozess

Hast du Fragen zur Vermeidung dieser Fehler? Chatte direkt mit Ben und erhalte persönliche Ratschläge für deinen SRK-Antrag.

Chatte sofort mit Ben

Ben van Dee
Traumjob Berater
@
takeoff
Deel dit bericht